Fariba Mohammadi
Masseurin
Durch gezielte Berührungen werden die Muskulatur und die Gewebe durchblutet, was zur Entspannung und Schmerzlinderung führt. Muskelverspannungen, welche häufig durch Stress oder körperliche Anstrengung entstehen, können durch regelmäßige Massagen gelindert werden. Die gezielte Anwendung von Druck auf bestimmte Punkte kann zudem die Freisetzung von Endorphinen fördern, die als natürliche Schmerzmittel wirken.
Zusätzlich wirkt die Massage auf emotionaler Ebene beruhigend und kann helfen, Stress abzubauen. Diese Kombination aus körperlicher Entspannung und psychischem Wohlbefinden macht die Massage zu einer wertvollen Ergänzung in der Physiotherapie. Sie unterstützt nicht nur die Rehabilitation nach Verletzungen, sondern fördert auch die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität.

Behandlungsschwerpunkte:
Massage
passive Therapie