Rehabilitation nach Ruptur des Kreuzbandes

Wenn bei Ihnen ein Krankenhausaufenthalt bevorsteht oder Sie sich kürzlich einer Kreuzbandrekonstruktion unterzogen haben, stehen Sie am Anfang einer Rehabilitationsphase, die etwa 9 bis 12 Monate dauern wird. Eine lange Rehabilitationsphase, in der Ihr Engagement und Durchhaltevermögen viel verlangt wird. Die Therapeuten der von Orthosteo unterstützen Sie dabei und führen Sie zu Ihrer persönlichen Höchstleistung.

Rehabilitation nach Ruptur des Meniskus

Die Rehabilitation nach einem Meniskusriss ist ein entscheidender Prozess, der in der Physiotherapie intensiv begleitet wird. Ziel ist es, die Beweglichkeit des Knies wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur rund um das Gelenk zu stärken. In der ersten Phase der Rehabilitation liegt der Fokus auf der Schmerzlinderung und der Reduktion von Schwellungen durch geeignete Maßnahmen wie Eisbehandlung und passive Bewegungsübungen. Sobald die akuten Symptome abgeklungen sind, kommen gezielte Kräftigungs- und Stabilisationsübungen zum Einsatz. Hierbei ist eine individuell angepasste Therapie entscheidend, um die Funktionalität des Knies zurückzugewinnen und langfristig Verletzungen vorzubeugen. Die Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeut und Patient spielt eine zentrale Rolle, um realistische Ziele zu setzen und die Fortschritte regelmäßig zu evaluieren.

Testen und Messen

Bei Orthosteo verwenden wir während Ihrer Rehabilitation des vorderen Kreuzbandes verschiedene Tests. So können wir Ihre Rehabilitation objektiv begleiten und bei Bedarf Hilfestellungen oder Anpassungen geben. Durch die Testung können wir Ihre individuellen Verbesserungspotenziale aufdecken und die Rehabilitation entsprechend anpassen. Schließlich ist jeder Patient anders! Wir können dies auch verwenden, um Ihren Fortschritt abzubilden. Das ist schön für Sie als Reha-Patient und nützlich für uns als Betreuer. Wir arbeiten nach einem kriterienbasierten Protokoll: Erst wenn Ihre Ergebnisse gut genug sind, sind Sie bereit für die nächste Phase. So können wir Ihnen dabei helfen, möglichst sicher und vollständig in Ihren Sport zurückzukehren.

Rückkehr in den Sport

Die Feldrehabilitation ist im Allgemeinen die letzte Station vor der Rückkehr zum Sport. In gewisser Weise ist es die Brücke zwischen dem Training im Fitnessstudio und der Rückkehr zum Sport. Durch die Absolvierung eines Rehabilitationstrainings auf dem Feld erhöhen sich die Chancen auf eine erfolgreiche Rückkehr, unabhängig von der ausgeübten Sportart.

 

Wir geben ihnen Online die richtigen Übungen und Tipps um die Reha auf dem Feld optimal zu gestalten

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.